Magirus on tour

Bograch auf transkarpatische Art

In Transkarpathien, in der Stadt Khust, wurden wir von Bogdan spontan zu einer Stadtführung eingeladen. Zur Stärkung gab es Bograch, welchen er uns sogar auch noch spendiert hat. Dieser war sehr scharf aber unglaublich lecker.

Zutaten (für 3-4 Personen)

  • 1 Zwiebel
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 3 Kartoffeln
  • 1 kleine Karotte
  • 1 kleine Peperoni
  • 1 Tomate
  • 500 g Fleisch (Schwein, Rind oder Lamm)
  • 50 g Schmalz
  • ½ TL Paprika
  • 4 dl Bouillon
  • 2 dl Tomatensaft oder 1 EL Tomatenmark
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Prise Chilipulver
  • 1 TL getrockneter Peterli

Zubehör

  • Grosser Topf
  • Massbecher

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.
  2. Kartoffeln und Karotten schälen und waschen. Die Karotten längs halbieren und in Scheiben schneiden. Die Kartoffeln in mittelgrosse Würfel schneiden.
  3. Die Peperoni waschen, Stiele und Kerne entfernen und in kleine Würfel schneiden. Wir hatten die Übersetzung des Rezeptes falsch verstanden und eine Peperoncini genommen. Geht natürlich auch.
  4. Die Tomate waschen und in kleine Würfel schneiden.
  5. Schmalz in kleine Würfel, Fleisch in mittelgrosse Stücke schneiden.
  6. Das Schmalz im Topf gut erhitzen, bis es anfängt zu schmelzen. Dann Zwiebel und Knoblauch zugeben und unter Rühren leicht anbraten. Peperoni und Paprika zugeben.
  7. Das Fleisch in die Pfanne geben und gut mischen. Das restliche Gemüse sowie die Kartoffeln ebenfalls beigeben.
  8. Das Wasser zugeben und ca. 40 Minuten köcheln lassen.
  9. Den Tomatensaft und die restlichen Gewürze beigeben. Den Bograch nochmals ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln durchgekocht sind.
  10. Zum Bograch sauren Halbrahm servieren, diese gehört in Osteuropa fast zu jeder Suppe dazu.