Magirus on tour

Flammkuchen

Der Flammkuchen kommt ursprünglich aus dem Elsass. Die Basis bildet der Teig und der saure Halbrahm / Crème fraîche, die restlichen Zutaten können frei variiert. Meist sind es salzige Zutaten, es gibt jedoch auch süsse Varianten z.B. mit Apfelscheiben und Zimt.

Zutaten

Teig (reicht für ca. 26-30cm Durchmesser):
  • 150g Mehl
  • 1/2 KL Salz
  • 50g Butter
  • 4-5 EL kaltes Wasser
Belag:
  • 1 Becher saurer Halbrahm oder Crème fraîche
  • 1 Packung Speck oder sonstiges Trockenfleisch
  • 1 kleine Zwiebel
  • etwas Reibkäse
  • Kräuter z.B. Peterli, Schnittlauch
  • etwas Pfeffer

Zubehör

  • Backpapier
  • Grillrost
  • stabiler zylindrischer Gegenstand zum Auswallen des Teigs (z.B. Glasflasche, Wallholz, etc.)
  • Haube die während dem Backen über den Flammkuchen gestülpt werden kann

Zubereitung

  1. Für den Teig: Mehl und Salz in eine Schüssel oder auf den Tisch geben. Die Butter zerkleinern, zugeben und sorgfältig verreiben, bis die Masse gleichmässig fein ist. Eine Vertiefung bilden und das Wasser zugeben. Den Teig sorgfältig und rasch zusammenfügen. Den Teig, falls möglich, zugedeckt an der Kälte ca. 30 Minuten ruhen lassen.
  2. Den Teig dünn auswallen und auf das Backpapier legen.
  3. Die restlichen Zutaten gleichmässig auf dem Teig verteilen.
  4. Den Flammkuchen mit dem Backpapier auf den Grillrost legen und mit der Haube zudecken. Ca. 10 Minuten backen, bis der Teig dunkelbraun und knusprig ist.