Magirus on tour

Kartoffelgratin im Erdofen

André wollte Carole beweisen, dass man ein Kartoffelgratin auch ohne Feuerschale und Feuertopf prima hinkriegt. Carole meint: Der Beweis ist gelungen!

Zutaten (für 2 Personen als Hauptspeise)

  • 6-8 mittelgrosse Kartoffeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1dl Rahm
  • 100g Reibkäse
  • Gewürze nach Belieben

Zubehör

  • Alu- oder Stahltopf mit gut sitzendem Deckel

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln in Scheiben schneiden, den Knoblauch fein hacken. Schichtweise Kartoffeln, Knoblauch, Reibkäse und Gewürze in den Alutopf geben.
  2. Den Gratin mit Rahm übergiessen und den Topf gut zudecken.
  3. Für den Erdofen wird ein Loch ausgehoben, welches etwas grösser als der Alutopf ist. Damit der Erdofen nach dem Kochen wieder «renaturiert» werden kann, lohnt es sich, ein paar Stücke der obersten Erdschicht auf die Seite zu legen. Diese können beim Backen auch als Abdeckung verwendet werden.
  4. Anschliessend im Loch ein grosses Feuer entzünden und niederbrennen lassen, bis nur noch Glut übrig bleibt.
  5. Die Glut etwas zur Seite schieben und den zugedeckten Alutopf in die Mitte des Erdlochs legen. Den Topf rundum mit Glut zudecken. Anschliessend den Ofen mit den vorbereiteten Erdstücken zudecken.
  6. Den Gratin ca. 45 Minuten backen lassen. Die genaue Backzeit lässt sich nicht so genau vorhersagen, diese hängt von verschiedensten Faktoren wie Grösse des Gratin, Glutmenge, etc. ab.
  7. Falls wie in unserem Fall, der Gratin nach dem Ausgraben noch nicht ganz bereit ist, kann der Topf nochmal in der verbleibenden Glut eingegraben und auf dem Deckel ein kleines Feuer entfacht werden (siehe Bilder). Der fertige Gratin sollte oben leicht angebräunt sein.
  8. Nach dem Essen ist es uns wichtig, den Erdofen so rückgängig zu machen, dass der Lagerplatz wieder so aussieht, wie man ihn angetroffen hat. Das heisst zuerst das Feuer mit viel Wasser auslöschen, so dass sicher nichts mehr weiterglüht und ev. nochmal in Brand geraten kann. Danach das Loch wieder mit Erde zuschaufeln und zum Schluss die Erdstücke der obersten Schicht darauf verteilen und festdrücken. So findet auch der nächste einen gemütlichen Lagerplatz vor.