Magirus on tour

Luzerner Lebkuchen

Lebkuchen kennt man vor allem aus der Weihnachtszeit und als meist eher trockenes Gebäck. Der Luzerner Lebkuchen ist dagegeben sehr luftig und kommt immer gut an, wenn ich mal irgendwo einen mitbringe.

Zutaten

  • 2 dl Rahm
  • 1.5 dl Milch
  • 2 EL Birnendicksaft
  • 150 g Zucker
  • 1 EL Kirsch
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • 250 g Mehl
  • 1 KL Natron
  • etwas Birnendicksaft zum Bestreichen

Zubehör

  • Küchenwaage
  • Schüssel / grosse Pfanne
  • Massbecher
  • Stabmixer / Schwingbesen
  • Backform

Zubereitung

  1. Den Rahm direkt in der Schüssel steif schlagen. Anschliessend mit Milch, Birnendicksaft, Zucker, Kirsch und Lebkuchengewürz vorsichtig verrühren.
  2. Das Mehl nach und nach zugeben und weiterrühren, bis sich ein glatter Teig gebildet hat. Natron in wenig Milch auflösen und darunterziehen.
  3. Die Backform entweder mit Backpapier auskleiden oder einfetten und den Teig in die Form geben. Die Form sollte nicht bis zum Rand gefüllt sein, da der Teig beim Backen noch ziemlich stark aufgeht. Ansonsten lieber in zwei Portionen backen. Die Backzeit kann je nach Temperatur und Grösse der Backform sehr unterschiedlich sein, im Backofen bei 190° dauert es ca. 40-50 Minuten.
  4. Nach dem Backen den noch heissen Lebkuchen gleichmässig mit Birnendicksaft bestreichen und auskühlen lassen. Den Lebkuchen mit geschlagenem Rahm oder Butter servieren!

Tipp: Anstelle von Birnendicksaft kann auch flüssiger Honig verwendet werden.