Pierogi russicher Art
Pierogi sind ein Nationalgericht Polens und in fast jedem Restaurant auf der Speisekarte zu finden. Selbstgemacht schmecken Sie unglaublich lecker, man muss für die Herstellung jedoch genug Zeit einplanen.
Zutaten (für ca. 65 Stück)
Teig:- 500g Weizenmehl
- ca. 3dl heisses Wasser
- 1 EL Salz
- 500g Kartoffeln, mehlig kochend
- 500g Hüttenkäse
- 1 grosse Zwiebel
- Salz, Pfeffer
- geröstete Zwiebeln
- sauren Halbrahm
Zubehör
- 2 Schüsseln
- Pfanne
Zubereitung
- Für die Füllung die Kartoffeln schälen und in Salzwasser oder im Dampfkochtopf weich kochen. Die Kartoffeln anschliessend in eine Schüssel geben und noch warm mit der Gabel zerdrücken. Vollständig abkühlen lassen.
- Die Zwiebel schälen und würfeln und mit dem Hüttenkäse zugeben. Die Füllung gut mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Für den Teig das Mehl und das Salz in eine grosse Schüssel geben. Heisses Wasser zugiessen und den Teig kneten, bis ein elastischer Teig entsteht der nicht mehr an den Händen klebt. Je heisser das Wasser ist, desto elastischer wird der Teig aber unbedingt auch darauf achten, dass die Finger beim Kneten nicht verbrannt werden!
- Den Teig in vier Teile teilen und jeden Teil so dünn wie möglich auf einer flachen Arbeitsplatte auswallen. Falls der Teig zu stark klebt, etwas Mehl dazugeben, jedoch nicht zu viel, da die Pierogi sonst nicht mehr gut zusammenkleben. Den restlichen Teig zudecken, damit er nicht austrocknet.
- Aus dem ausgewallten Teig z.B. mit einem Glas oder Becher Kreise ausstechen. Die Füllung mit einem Löffel in die Mitte legen und den Teig in der Mitte falten. Die Ränder gut zusammendrücken, so dass keine Öffnung mehr vorhanden ist. Die fertigen Pierogie auf ein bemehltes Brett legen und mit einem Tuch bedecken, damit sie nicht austrocknen. Achtung: Ohne Mehl kleben die Pierogi sehr schnell und reissen beim wegnehmen auf!
- Die Pierogi in kochendem Wasser ca. 2 Minuten kochen. Mit einem Kochlöffel umrühren, damit die Pierogi nicht am Boden der Pfanne kleben. Die Pierogi sind gar, wenn sie obenauf schwimmen.
- Die Pierogi mit gerösteten Zwiebeln und etwas Sauerrahm servieren.
- Man kann die Pierogi auch gut einfrieren. Dazu die Pierogi separat nebeneinander auf einen mit Backpapier ausgelegten Teller legen und einfrieren. Sobald die Pierogi ganz gefroren sind, können diese in einen Plastiksack umgefüllt werden.